HERZLICH WILLKOMMEN 
BEI DER 
POST INFEKT HILFE

DAS SIND WIR UND DAS WOLLEN WIR TUN

Mit dem Verein „Post Infekt Hilfe“ wollen wir den Belastungen durch die Erkrankungen Postinfekt, PostVac, Longcovid und ME/CFS begegnen. 

Vereinsvorstand und Beraterteam, zusammengesetzt aus Betroffenen und Fachleuten, arbeitet komplett ehrenamtlich. Dadurch können wir kostenlose Hilfestellungen hauptsächlich in Form von Beratungsgesprächen bieten. Auch Alltagshilfen sind denkbar. 

UNSERE ZIELE

Wir möchten, dass sich die Betroffenen postinfektiöser Krankheiten gehört fühlen und sich zurücklehnen dürfen. Sie haben meist schon einen langen Weg hinter sich. 

BERATUNG

Hilfestellungen in Form von persönlichen Beratungsgesprächen für Betroffene. Niederschwellig, einfach, kostenlos, schnell und interdisziplinär. 

VERNETZUNG

Die Vernetzung von Hilfsangeboten, die einfache und schnelle Strukturierung von Hilfe für Betroffene und deren Zugang zu Hilfen außerhalb des Vereins.

SHOUTOUT

Den Erkrankungen Sichtbarkeit und Gehör verschaffen.

Der politischen und gesellschaftlichen Relevanz dieses Themas Öffentlichkeit verschaffen. 

Politische Aktivitäten unterstützen und selber unternehmen. 

 

SCHULUNG

Oft hapert es daran, dass Verantwortliche, medizinisches Personal, Betreuer:innen oder Entscheider:innen keine Erfahrung mit postinfektiösen Syndromen haben

Wir bieten Schulungen an, um ein Verständnis für die Bedürfnisse der Betroffenen und für die Systemfehler zu schaffen.

OFFENE RÄUME

Aufklärung für mehr Forschung und Anerkennung. 

VISIONEN

Wir arbeiten ständig an neuen Angeboten,

 

Seid gespannt!

Haben Sie Interesse, uns mit einer Fördermitgliedschaft zu unterstützen oder aktiv mitzuhelfen?

Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht!
 

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Möchten Sie unseren Verein finanziell unterstützen?

 Gerne können SIe dies über Gofundme tun:

 

 

WOVON REDEN WIR?

 

Vor unser aller Augen spielt sich eine gesellschaftliche Katastrophe ab, die jede und jeden betreffen kann. Und doch schauen viele Weg. Politische Institutionen, Ämter, Versicherer und medizinische Versorger stehen den Problemen, die sich aus Post-Infekt-Erkrankungen, aus PostCovid, Longcovid und ME/CFS ergeben, oft hilf- oder willenlos gegenüber. 

Die Wahrnehmung dieser Katastrophe in der Öffentlich ist völlig unterentwickelt. Es wird Zeit, diese Themen mit Nachdruck auf die Agenda zu setzen. 

Es wird Zeit, den Betroffenen konkrete und nützliche Hilfestellung zu bieten: in ihrem Alltag, auf ihrem Weg durch die Institutionen und die medizinische Versorgung. 

Das gelingt nur, wenn alle mithelfen und wenn diese Krankheiten nicht länger als Banalität oder als irrelevant gelten, was sie in der öffentlichen Wahrnehmung immer noch tun. 

 

Auf der anderen Seite stehen Ämter, Versicherer, politische Institutionen und medizinische Einrichtungen selber vor schier unüberwindlichen Hürden: Gesetzliche Regelungen, vertragliche Regelungen und monetäre Zuwendungen an Forschung und Hilfen sind noch nicht weit entwickelt oder fehlen ganz. Wir wollen mit dem Verein Post Infekt Hilfe eine Anlaufstelle für Betroffene sein, wollen aber auch dem Thema Relevanz in der Öffentlichkeit verschaffen und wir wollen jene einbinden, die gerne Helfen möchten. Wir wollen die vernetzen, die mit dem Thema Post Infekt vertraut sind, die Hilfen anbieten und die Hilfen benötigen.

 

Dass unsere Angebot wichtig sind dürfen wir an den vielen Beratungsanfragen ablesen, die wir in kurzer Zeit bekommen haben! 

Sie sind selber erkrankt?

 

Wir danken herzlich für Ihr Interesse. Wir möchten aber, dass Sie sich zunächst um sich selber kümmern können und dürfen. Sie finden Hilfe bei uns:

 

Dort finden Sie auch die Möglichkeit, sich als PEER-Berater*in bei uns zu melden und anderen Erkrankten Hilfestellung zu geben.

Logo

©2025 Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.